Wie funktioniert das Ökosystem Wald

Wenn wir über Ökosysteme sprechen, haben wir dabei meist ein Bild vom Wald im Kopf. Wir sehen Bäume, Tiere, Moose und Insekten. Dabei ist ein Ökosystem noch viel mehr als nur der Wald. In diesem Artikel wollen wir uns aber das Ökosystem Wald speziell einmal genauer betrachten.

Das Wichtigste über das Ökosystem Wald im Überblick:

  • Wälder gehören zu den stabilsten und vielfältigsten Ökosystemen und haben eine globale Verbreitung.
  • Wälder sind sehr divers und können sich in verschiedenen Regionen mit unterschiedlichen klimatischen Bedingungen entwickeln.
  • Wälder bestehen aus verschiedenen Baumarten, Stockwerken und Bodenarten, die zu einer Vielzahl von Lebensräumen und Lebensgemeinschaften führen.
  • Es gibt einen Konkurrenzkampf zwischen den Pflanzen im Wald um Licht und Nährstoffe, der die Entwicklung des Waldes beeinflusst.
  • Stoffkreisläufe im Wald, wie der Kohlenstoffkreislauf, der Wasserkreislauf und der Nährstoffkreislauf, spielen eine wichtige Rolle für das Funktionieren des Waldökosystems.

Was ist das Ökosystem Wald

Unter allen Ökosystemen zählen Wälder zu sehr stabilen und diversen Ökosystemen. Sie können sich selbst erhalten und weisen eine sehr gute Verteilung global auf. Durch die verschiedenen Arten und Artenzusammensetzungen ist es den Wäldern möglich in vielen Regionen der Welt zu wachsen. Sie kommen mit verschiedenen klimatischen Voraussetzungen klar.

Das Ökosystem Wald zeichnet sich besonders durch die eigene Erhaltung, die Diversität und die unzähligen Biotope und Lebensräume aus. Dabei hat das Ökosystem Wald auch einen sehr großen Einfluss auf unser Klima.

Die verschiedenen Standortfaktoren führen zu einem Konkurrenzkampf, in dem sich sehr unterschiedliche Ökosysteme entwickeln.

Du kannst dir auch das Video zu dem Artikel ansehen!

Wälder als diverse Ökosysteme

Wenn ihr regelmäßig in verschiedenen Wäldern spazieren geht, dann wird euch sicher auch schon aufgefallen sein. Wald ist nicht gleich Wald. Es gibt dort sehr große Unterschiede. Auf der einen Seite gibt es den Unterschied der Baumarten. Wir können auch einen Unterschied zwischen den Stockwerken beobachten. Der Boden kann auch unterschiedlich sein, durch die verschiedenen Gesteine und unterschiedlichem Humusanteil. Es gibt so viele Unterschiede zu beobachten.

Wir stellen also fest, dass der Wald als Ökosystem sehr unterschiedlich sein kann. Dennoch sprechen wir vom Wald. Daher ist der Wald ein sehr diverses Ökosystem. Die Artenverteilung, die Standortfaktoren und auch die Entwicklung kann sehr unterschiedlich sein.

Das Besondere an allem ist, dass die Wälder sich in der Entwicklung abwechseln und aufeinander aufbauen. Sie können sich außerdem auch selbst erhalten. Es ist eine sehr große Vielzahl an Lebensräumen und Lebensgemeinschaften möglich, die alle fließend ineinander übergehen.

Der Kampf um das Licht

Die verschiedenen Stockwerke und Verteilung der Blütezeiten der Pflanzen zeugt von dem Konkurrenzkampf der Pflanzen. Die Pflanzen wollen die meiste Sonne bekommen. Die verschiedenen Wälder zeigen in ihrer Verteilung genau diesen Kampf. So wachsen Baumarten wie die Buche und die Tanne auch mit wenig Licht weiter. Wohingegen die Kiefer und Lärche sehr viel Licht für das Wachstum benötigen.

Besonders stark sieht man die Überlegenheit der „Schattenbaumarten“ im hohen Alter. Die Kronen der Buche sind dann sehr gut ausgebaut und nehmen sehr viel Fläche in Anspruch. In einem alten Buchenwald wächst im Sommer nur sehr wenig in der Kraut- und Strauchschicht.

Der Konkurrenzkampf wird auch um die Nährstoffe im Wurzelbereich ausgetragen. Insgesamt sieht man die Entwicklung aus den Kämpfen über die Jahre. Wenn zu Beginn 5.000 Pflanzen auf einem Hektar stehen so sind es im hohen Alter nur noch 100-200. Auf diesem Weg sterben viele Bäume ab, weil sie den Kampf gegen die eigene Art verloren haben.

Das bedeutet es gibt einen Konkurrenzkampf zwischen den Arten (interspezifische Konkurrenz) und einen weiteren Kampf innerhalb der Art (intraspezifische Konkurrenz). Beide Kämpfe haben einen Einfluss, wie sich der Wald entwickelt.

Stoffkreisläufe im Wald

Ein wichtiger Bestandteil in dem Ökosystem Wald sind auch die Stoffkreisläufe. Wir können drei separate Kreisläufe beobachten, die aber alle komplex miteinander verbunden sind.

Aktuell sind die meisten Gespräche beim Kohlenstoffkreislauf. Die Entwicklung der letzten Jahre hat zu mehr CO2 geführt. Dabei soll der Wald sich nun positiv auswirken und Kohlenstoff binden.

Als nächstes haben wir den Wasserkreislauf. Das Wasser verdunstet von den Blättern. Wird aber im Schatten der Bäume länger gehalten, als es auf freier Fläche getan würde. Ebenfalls reinigt der Waldboden das Wasser und macht es so auch für uns gesünder. Weiter existieren viele Quellen im Wald. Der Wald hat also einen großen Einfluss auf den Wasserkreislauft.

Eine besondere Lektion:
Im Wald regnet es immer zweimal, einmal mit dem Regen und einmal von Blättern nach dem Regen!

Als letztes haben wir den Nährstoffkreislauf. Die Pflanzen nehmen die Nährstoffe aus dem Boden auf für ihr Wachstum. Die Tiere fressen die Pflanzen wieder und nehmen so die Nährstoffe auf. Dabei können die Tiere wieder für weitere Tiere als Futter dienen. Am Ende wird alles von Insekten und Bakterien in die Einzelteile zersetzt und wird so wieder erneut von Pflanzen aufgenommen.

Die verschiedenen Stoffkreisläufe ermöglichen dem Wald, dass er sich selbst versorgt. Daher ist der Wald sehr wertvoll für uns, weil er ohne unsere Arbeit für uns aktiv wird.

Der Wald und das Klima

Der wohl bekannteste Einfluss des Waldes auf das Klima ist die Photosynthese. Wälder können Kohlenstoff aufnehmen und Sauerstoff freisetzen. So reduzieren Bäume CO2 aus der Luft. Dies ist ein entscheidender Einfluss auf das Klima.

In dem Ökosystem Wald wird der Kohlenstoff von den Pflanzen als Nahrung für die Tiere zur Verfügung gestellt. Die Bäume binden aber auch einiges an Kohlenstoff über die Jahre. Den Kohlenstoff speichern sie auch im Totholz noch weiter ein. Daher kommt ihnen eine so große Rolle in der Klimapolitik zu.

In den letzten Jahren sehen wir immer öfter, dass wir zunehmend Stürme, Waldbrände und Käferprobleme im Wald haben. Dies stellt die Forstwirtschaft aktuell vor große Herausforderungen.

Weitere Artikel, die dich interessieren werden:

Was ist ein Ökosystem
Was ist Totholz
Der Weg der Blätter: vom Herbstlaub zur Erde
Wie der Wald verjüngt wird

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert